Im Herzen von Provence-Alpes-Côte d’Azur, im Departement Var, verbirgt sich eine vergessene Kapelle, die es wert ist, wiederentdeckt zu werden. Eloquentem Zeugen einer reichen Geschichte, dieses ungewöhnliche Bauwerk, entworfen von dem visionären Künstler Jean Cocteau, hat Jahrzehnte der Vernachlässigung überstanden, bevor es aus der Asche wiedergeboren wurde. Werden Sie in die unglaubliche Geschichte dieses Heiligtums eintauchen, dessen einzigartige Architektur und aussagekräftige Fresken in Farben explodieren und uralte Erzählungen erzählen. Eine faszinierende Reise erwartet Sie bei der Entdeckung dieses oft unbekannten Kulturerbes.
Im Herzen der Provence-Alpes-Côte d’Azur liegt ein unbekannter Schatz: die Kapelle Notre-Dame-de-Jérusalem, oft im Vergessenheit gelassen und doch von einer faszinierenden Geschichte geprägt. Entworfen von dem berühmten Künstler Jean Cocteau, erlebte diese Kapelle nach Jahren des Verfalls eine wahre Wiedergeburt. Kommen Sie und erkunden Sie die Geschichte dieses einzigartigen Denkmals, sein künstlerisches Konzept sowie seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Zeit.
Die Ursprünge der Kapelle
Die Geschichte der Kapelle Notre-Dame-de-Jérusalem beginnt mit einer unerwarteten Anfrage des Vatikans, der den Bau eines Heiligtums für den Orden vom Heiligen Grab in Fréjus wünschte. 1961 wurde das Projekt dem Künstler Jean Cocteau anvertraut, der für seine einzigartige Arbeit in Malerei und Dekoration weithin anerkannt ist. 1962 entschied sich der Künstler, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, das die letzten Jahre seines kreativen Lebens prägen sollte.
Die Schöpfung und das Erbe von Cocteau
Der erste Stein der Kapelle wurde 1963 gelegt, dem Jahr von Cocteaus Tod. Dieser heilige Ort wird somit eines der letzten Werke dieses Dichters, Malers und Designers. Obwohl Cocteau nicht anwesend war, um den Abschluss der Kapelle zu sehen, hinterließ er einen bleibenden Eindruck auf diesem Gebäude, mit über 150 Skizzen und Entwürfen, die seine Ausführung leiten sollten. Nach seinem Tod war es Édouard Dermit, sein Lebensgefährte, der das Projekt bis zu seiner Fertigstellung im Jahr 1965 weiterführte.
Eine neuartige Architektur und Dekoration
Die Kapelle zeichnet sich durch ihren einzigartigen grafischen Stil aus, der sowohl innovativ als auch eklektisch ist. Die Innenausstattung ist beeindruckend in lebhaften Farben, mit einem blauen Boden, der harmonisch mit roten Kreuzen verziert ist. Die Möbel, wie der kleine Steinaltar, sowie die Zeichnungen, die die Wände schmücken, erheben sich zu einer wahren Ode an Cocteaus Werk. Jedes Detail lädt zu einer sinnlichen Reise ein und offenbart die Seele des Künstlers.
Von schwierigen Anfängen zur Wiederentdeckung
Leider fiel die Kapelle nach ihrer Vollendung in Vergessenheit und erlebte eine Phase des Verfalls. Von 1965 bis 1989 war die Kapelle vollständig verlassen, ihre Schönheit wurde nach und nach durch die Zeit getrübt. Erst Ende der 1980er Jahre erkannte die Gemeinde Fréjus den Reichtum dieses Erbes. 1989 erhielt die Kapelle endlich ihren Status zurück, was den Beginn einer neuen Ära für diesen geschichtsträchtigen Ort markiert.
Die Bemühungen um Restaurierung und Erhaltung
Ein Jahr nach ihrer Wiedereröffnung wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um der Kapelle ihren früheren Glanz zurückzugeben. Aus lokalem grünem Sandstein erbaut und mit provenzalischen Fliesen geschmückt, ist ihre achteckige Struktur eine Hommage an die traditionelle Architektur der Region. Die wunderschönen Kirchenfenster der Türen, die einen Blick auf eine Arkadengalerie bieten, verleihen diesem heiligen Raum eine Note der Leichtigkeit. Diese Rehabilitation ist entscheidend, um dieses Bauwerk im kulturellen Landschaftsbild des Var zu fördern.
Ein Ort des Glaubens und der Kunst
Die Kapelle Notre-Dame-de-Jérusalem ist nicht nur ein religöses Gebäude, sondern auch ein wahres lebendiges Museum der Ideen und Inspirationen von Cocteau. Die Fresken und Mosaiken, die von zeitgenössischen Künstlern geschaffen wurden, verdanken ihre Existenz der einzigartigen Vision des Schöpfers. Heutzutage können Besucher Darstellungen der Verbindungen zwischen christlicher Spiritualität und dem Geist der Kreuzzüge bewundern, wodurch sich ihr Erlebnis an diesem emblematischen Ort bereichert.
Unbedingt zu entdecken
Die Kapelle ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet einen sehr erschwinglichen Eintrittspreis. Mit ihrem historischen, künstlerischen und spirituellen Reichtum ist sie ein wahres Juwel, das es im Var zu entdecken gilt. Ob für Kunst-, Geschichts- oder Kulturliebhaber, die Kapelle Notre-Dame-de-Jérusalem ist ein unverzichtbares Ziel.
- Schaffung: Entworfen von Jean Cocteau im Jahr 1962 auf Anfrage des Vatikans.
- Bau: Der erste Stein wurde im Jahr des Todes des Künstlers, 1963, gelegt.
- Fertiggestellt von: Édouard Dermit, der das Projekt 1965 abschloss.
- Stil: Achteckige Architektur, dekoriert mit einzigartigen Mosaiken und Kirchenfenstern.
- Vernachlässigung: Von 1965 bis 1989 ungenutzt, der breiten Öffentlichkeit unbekannt.
- Wiederentdeckung: Die Stadt Fréjus bringt die Kapelle 1989 wieder ans Licht.
- Restaurierung: Arbeiten, die 1990 durchgeführt wurden, um Glanz und Authentizität zurückzugeben.
- Künstlerische Themen: Die Fresken thematisieren die Passion Christi und die Ritter der Kreuzzüge.
- Besuche: Ganzjährig geöffnet, Eintritt 3 Euro, kostenlos für unter 18-Jährige.
- Ort: Inmitten der Natur, in der Nähe von Fréjus, im Var gelegen.